Karl-Bräuer-Institut — Das Karl Bräuer Institut des Bundes der Steuerzahler e.V. (KBI) ist das finanzwissenschaftliche Forschungsinstitut des Bundes der Steuerzahler (BdSt) mit Sitz in Berlin. Es besteht seit 1965. Als eigenständiger eingetragener gemeinnütziger Verein … Deutsch Wikipedia
Bräuer — ist ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 3 Sonstiges 4 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Karl-Heinz Däke — (* 25. Februar 1943 in Neuenburg/Friesland) ist Präsident des Bundes der Steuerzahler (BdSt). Däke studierte nach seiner Schulzeit in Delmenhorst Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln. 1969 legte er sein Diplomexamen ab und wurde… … Deutsch Wikipedia
Karl Schiller — Karl Schiller, 1969 Karl August Fritz Schiller (* 24. April 1911 in Breslau; † 26. Dezember 1994 in Hamburg) war ein deutscher Wissenschaftler und … Deutsch Wikipedia
Karl Friedrich Wilhelm Mathy — Karl Mathy. Lithografie nach einer Zeichnung von Valentin Schertle, 1846. Karl Friedrich Wilhelm Mathy (* 17. März 1807 in Mannheim; † 3. Februar 1868 in Karlsruhe) war ein badischer Journalist und Politiker. Nachdem er in jungen Jahren aus… … Deutsch Wikipedia
Karl Mathy — Karl Mathy. Lithografie nach einer Zeichnung von Valentin Schertle, 1846. Karl Friedrich Wilhelm Mathy (* 17. März 1807 in Mannheim; † 3. Februar 1868 in Karlsruhe) war ein badischer Journalist und Politiker. Nachdem er in jungen Jahren aus… … Deutsch Wikipedia
Karl von Hirsch — Karl von Hirsch, (* 18. Juli 1871 in München; † 3. Juni 1944 in Theresienstadt) war ein deutscher Chemiker und Brauereidirektor in Planegg. Hirsch wurde Opfer des Holocaust. Karl Freiherr von Hirsch gehörte dem Planegger Zweig des bayerischen… … Deutsch Wikipedia
Max Julius Friedrich Brauer — Max Brauer 1927 als Altonaer Oberbürgermeister. Max Julius Friedrich Brauer (* 3. September 1887 in Ottensen; † 2. Februar 1973 in Hamburg) war ein deutscher Politiker. Nach ersten Erfahrungen in der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung wurde er … Deutsch Wikipedia
Helmut Bräuer — (* 26. Januar 1938 in Chemnitz) ist ein deutscher Archivar und Historiker. Bräuer studierte von 1956 bis 1959 Geschichte und Geographie an der Karl Marx Universität Leipzig. Von 1959 bis 1971 war er Lehrer für Geschichte und Geographie an der… … Deutsch Wikipedia
Konfessionskundliches Institut — Das Konfessionskundliche Institut des Evangelischen Bundes in Bensheim ist das Kompetenzzentrum für Konfessionskunde und Ökumene der Evangelischen Kirche in Deutschland. Träger ist der Evangelische Bund, ein konfessionskundliches und ökumenisches … Deutsch Wikipedia